Die KI übernimmt! POSTHUMAN CONDITION am 7. und 8. November, jeweils 20 Uhr
DER NAZI & DER FRISEUR am 9. November, 18 Uhr
NOMINIERT! Wir freuen uns sehr über die Nominierung von fünf minuten stille für den Kölner Theaterpreis und von DER RISS für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2025 und gratulieren den Kolleg:innen sehr herzlich!
Open Call zur nächsten WerkStadt-Lesung! Texte zum Thema “Frequenz” können eingereicht werden bis zum 15. November.
Hier geht es zur Spielzeit-Vorschau 2025/26
08.11.2025
Sa, 20:00 Uhr
POSTHUMAN CONDITION
Schauspiel |In „Posthuman Condition“ beschreibt der 1975 in Hongkong geborene Theaterautor Pat To Yan Strukturen einer Diktatur und was „Menschsein“ heißt, wenn tiefgreifende gesellschaftliche und technologische Umwälzungen es bedrohen. Deutsch von John Birke. Mit Hörunterstützung
09.11.2025
So, 18:00 Uhr
Der Nazi & der Friseur
Romanadaption | Nach Edgar Hilsenraths Romangroteske. Der Nazi, der sich selbst zum Juden macht, um seiner Schuld zu entkommen.
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2016
12.11.2025
Mi, 19:00 Uhr
WIR MÜSSEN REDEN
Talk | Diskussion & warme Küche. Zwei Gäste streiten und kochen für das Publikum. Anschließend gemeinsames Dinner und Diskussion im Foyer.Moderation: Jascha Sommer. Am 12. November zum Thema Menschenrechte
13.11.2025
Do, 20:00 Uhr
DIE KATZE ELEONORE
Von Caren Jeß. Inszenierung: S. Rudat | Wie radikal müssen wir sein, um wir selbst sein zu können? Immobilienmaklerin Eleonore entdeckt, dass sie eigentlich eine Katze ist. Im Rahmen der Produktions-Reihe EIN STÜCK WEITER #Identität
15.11.2025
Sa, 14:00 Uhr
flausen+lab
Strategien der Öffnung, Praktiken der Versammlung. Die Verbindung zwischen Theater und Öffentlichkeit neu denken | flausen+lab am 15. November 2025, 14-17 Uhr im FWT



