Eigenproduktionen
Einige Schauspielproduktionen bestreiten wir in jeder Spielzeit ausschließlich mit eigenen Mitteln. Dazu suchen wir den Stücktext aus und stellen das künstlerische Ensemble zusammen. In der neuen Reihe EIN STÜCK WEITER präsentiert das FWT aktuelle dramatische Positionen, die in Schnellinszenierungen mit nur zwei Wochen Probenzeit auf die Bühne kommen und starke künstlerische Impulse zu dem geben, was gesellschaftlich auf die Nerven und an die Nieren geht. Die Eigenproduktionen stellen außergewöhnliche zeitgenössische Dramatik- und Regiepositionen vor und bilden zusammen mit den kuratierten Focus on: - Reihen das Grundgerüst unseres Spielplans.

ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS
Romanadaption | Die Lebensgeschichte der Französin Anne Beaumanoir. Das mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnete Werk von Anne Weber stellt bewusst eine Frau ins Zentrum einer literarischen Form, die in der Regel männlichen Helden vorbehalten ist. Mit Hörunterstützung
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2022

Der Nazi & der Friseur
Romanadaption | Nach Edgar Hilsenraths Romangroteske. Der Nazi, der sich selbst zum Juden macht, um seiner Schuld zu entkommen.
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2016

DIE KATZE ELEONORE
Von Caren Jeß. Inszenierung: S. Rudat | Wie radikal müssen wir sein, um wir selbst sein zu können? Immobilienmaklerin Eleonore entdeckt, dass sie eigentlich eine Katze ist. Im Rahmen der Produktions-Reihe EIN STÜCK WEITER #Identität

fünf minuten stille
Von Leo Meier. Inszenierung: Produktionsbüro Petra P. |Komödie über eine Gesellschaft, die nichts mehr zu sagen hat, aber einfach nicht die Klappe halten kann. Drei Personen möchten der Stille lauschen und zu sich selbst finden – könnten sie doch nur für fünf Minuten schweigen. Im Rahmen der Produktions-Reihe EIN STÜCK WEITER #Verständigung

LIEBE/ EINE ARGUMENTATIVE ÜBUNG
Schauspiel | Sivan Ben Yishais Stück ist ein radikaler, krasser und zugleich komischer Selbstversuch über die Liebe. Darüber, wie sich Jedefrau (und Jedermann) darin verändert.
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2022
AUTORIN SIVAN BEN YISHAI AUSGEZEICHNET MIT DEM MÜLHEIMER DRAMATIKPREIS 2024

POSTHUMAN CONDITION
Schauspiel |In „Posthuman Condition“ beschreibt der 1975 in Hongkong geborene Theaterautor Pat To Yan Strukturen einer Diktatur und was „Menschsein“ heißt, wenn tiefgreifende gesellschaftliche und technologische Umwälzungen es bedrohen. Deutsch von John Birke. Mit Hörunterstützung

QUEERE REVOLUTION
Was uns gelingen müsste, gerade das liegt uns nicht |Eine Zeitreise mit queeren Expert:innen zurück zum Beginn queerer Emanzipationsbewegung. Koproduktion Produktionsbüro Petra P., Sommerblut Kulturfestival & FWT| Altersempfehlung ab 14 Jahren
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS UND DEN PREIS DER SOMMERBLUT FOUNDATION 2024
DANIEL BREITFELDER AUSGEZEICHNET MIT DEM KÖLNER DARSTELLERPREIS 2024

REVOLT. SHE SAID. REVOLT AGAIN.
Schauspiel | Ein Theaterstück wie ein Manifest, das widersprüchliche Bilder von Weiblichkeit entschlossen in die Luft sprengt. Wütend, anarchisch, laut, witzig. Von Alice Birch. Deutsch von Corinna Brocher
NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2020

THE NEW SILICON VALLEY
Eine poetisch-dystopische Sci-Fi-Performance über Körper, Daten und neue Formen der Ausbeutung. Mit Solarpunk-Ästhetik, Humor und Sound zwischen Zukunft und Mittelalter erzählt die Inszenierung vom „Techno-Feudalismus“ unserer Zeit – kritisch, sinnlich und voller Fantasie. Ein Projekt vom DESLOCAR Kollektiv