Talks, Lesungen und mehr
Wir begreifen das FWT als Begegnungsort für die vielfältige Stadtgesellschaft. Als einen Ort, an dem wir die zahlreichen Transformationen, die unser Zusammenleben in der Stadt verändern, gemeinsam reflektieren. An dem wir voneinander lernen und miteinander ringen. Jenseits der Vorstellungen ist unser Foyer daher der Ort, an dem wir miteinander kochen, denken und streiten - in eigenen Formaten wie Wir müssen reden, mit Gästen wie der queeren Lese- & Gesprächsreihe [ohne pronomen] oder auch in Podiumsdiskussionen und Lesungen im Rahmen unserer neuen Themenreihen.
30.10.2025
Do, 19:30 Uhr
[OHNE PRONOMEN]
Lesung | Lesungs- und Gesprächsreihe für queer-feministische, intersektionale Inhalte. Neue und bisher noch wenig bekannte Stimmen kommen hier zu Wort – ohne Gattungsbeschränkung. Am 30.10.: WUT & WIDERSTAND
11.12.2025
Do, 20:00 Uhr
WerkStadt-LESUNG
Lesung | Gedichte, Dialoge, Manifeste, Tagebucheinträge – von Euch! Eine Lesung mit Texten aus dem Publikum. Am 11.12.2025 zum Thema “FREQUENZ"
12.11.2025
Mi, 19:00 Uhr
WIR MÜSSEN REDEN
Talk | Diskussion & warme Küche. Zwei Gäste streiten und kochen für das Publikum. Anschließend gemeinsames Dinner und Diskussion im Foyer. Moderation: Jascha Sommer. Am 12.11.2025 zum Thema #Menschenrechte
28.10.2025
Di, 19:30 Uhr
ZUKUNFTSKALENDER#2
Unter dem Motto “Was, wenn es ein Morgen gäbe...?” versammelt der literarische Zukunftskalender#2 14 spektakuläre Texte von jungen Autor:innen, die die Zukunft in den Jahren 2031 bis 2187 imaginieren.