Themenreihen Focus on:

Mit Focus on: setzen wir uns, beginnend mit der Spielzeit 2024/25, in Themenreihen künstlerisch mit globalen Entwicklungen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern auseinander. Die gezeigten Koproduktionen und Gastspiele befassen sich an der Schnittstelle von Theater, Performance und Medienkunst mit unserer komplexen Gegenwart - lokal wie global.

Focus on: Zeitgenossenschaft – Common Struggles | Mai & Juni 2025

FOCUS ON: ZEITGENOSSENSCHAFT - COMMON STRUGGLES

Was hält uns zusammen?

Im Rahmen der Themenreihe Common Struggles präsentieren wir mehr als zehn Theaterarbeiten, partizipative Performances und Talk-Formate, die dazu einladen, neue Formen des Miteinanders zu erkunden.

Eröffnung am Samstag, 3. Mai, 19:30 Uhr

K.I.T.C.H.E.N. - Edition Köln

Rauminstallation mit Performance

Marlin de Haan
Eine ehemalige WG-Küche wird zur begehbaren Rauminstallation – ein Fixpunkt, wo Vergangenheit und Gegenwart, Harmonie und Konflikt, Mitbewohner:innen und Besucher:innen aufeinandertreffen
 

BEST FUNERAL EVER – (my russian funeral)

Partizipative Performance

Natasha Borenko & Co
Wir sterben allein. Wir beerdigen gemeinsam. Diese partizipatorische Performance erforscht den politischen und theatralischen Charakter des Bestattungsrituals und dekonstruiert seine festgelegten Mechanismen. In Kooperation mit dem Orangerie Theater

TARA – There Are Real Alternatives

Game-Performance

Anna Kpok
Das neue Theatergame von Anna Kpok verwandelt das FWT in ein interstellares Raumschiff und die Zuschauer:innen in seine Besatzung. In Kooperation mit Sommerblut

NYX – The Rhythm of the Night

Performance

waltraud 900 
feat. Aylin Çelik
Schlafen alle gerade so schlecht – oder ist das normal? Im Anschluss: Encore mit Aylin Çelik
 

RÜCKKEHR DER KÖNIGSTÖCHTER

Live-Hörspiel

kainkollektiv
kainkollektiv eröffnen gemeinsam mit den internationalen cosmic sisters einen Klangraum in Form eines begehbaren Hörspiels.

ZOO JUTSU – Lab Köln

Playfight

Kollektiv ZOO
Inspiriert von der Playfight-Community eröffnet Kollektiv ZOO für eine Gruppe von rauflustigen Mitspieler:innen ein Rangel-Labor.

DER KREIS

Partizipative Performance

Koproduktion Philine Velhagen/Drama Köln & FWT
Zeit für eine Gruppentherapie! Eine Aufstellung mitten in der Stadt, am Chlodwigplatz.

 

İTiRAZIM VAR | ICH WIDERSPRECHE

Dokumentarisches Musiktheater

Katharsis Kollektiv
Queeres Leben in Deutschland und der Türkei hat viele Facetten. In Kooperation mit dem Orangerie Theater

ÜBER LEBEN HEUTE VOR MORGEN. FLINTA*

Aktion & Performances

Freie Pedalgemeinschaft
Ein Fahrradrundweg durch Wuppertal, Düsseldorf und Köln – einstige Fluxus-Zentren experimenteller Kunst! Das Team kann auf der Tour ab dem 11.6. angerufen werden unter 0152-26680212.

EVERYONE’S JOY, NO ONE’S SORROW

Partizipative Performance 

Simone Gisela Weber
Die Performance lädt das Publikum ein, den Karneval neu zu denken. Sie untersucht, wie Gemeinschaft durch Fastnachtstraditionen, Tanz, Masken und Gespräche entsteht. 

SHARDS OF NORMALITY

Performative Installation

International Laboratory Ensemble
Wie fühlt es sich an, wenn Krieg normal wird? Eine performative Installation – aufbauend auf einer Recherche unter ukrainischen und westeuropäischen Kulturschaffenden, die Elemente der Installation (Audio und Film) mit Live-Performance verbindet. 

WIR MÜSSEN REDEN #5: DEMOKRATIE

Talk & Warme Küche

Diskussion in einer provisorischen "Küche für alle", in der Moderator Jascha Sommer mit seinen Gästen für das Publikum kocht. Anschließend lädt das Foyer zum gemeinsamen Essen und einer Diskussion auf Augenhöhe ein. In Kooperation mit Sommerblut

WERKSTADT-LESUNG #16: „GEMEIN-“

Lesung mit Texten aus dem Publikum 

In der WerkStadt Lesung wollen wir hören, was die Stadt schreibt. Gedichte, Kurzgeschichten, Dialoge, Manifeste…

KAFFEEKLATSCH

Performance-Talk-Show 

mit Thomas Bartling und queerer Perspektive aufs Zeitgeschehen

EUROPÄISCHE SORGESCHULE

Wir sind alle Töchter, Söhne, Kinder - Erzählungen für die Zukunft
kainkollektiv
Gemeinsam öffnen wir einen Raum des Zuhörens, Teilens und Erprobens. 30. und 31. Mai. Teilnahme kostenlos

WORKSHOP

im Rahmen des ZOO JUTSU - Lab Köln
Kollektiv ZOO

Kämpfen, Toben und Rangeln bringen die Gruppe in eine experimentierfreudige und körperbasierte Kommunikation. 31. Mai, 11:00 - 13:00 Uhr. Teilnahme kostenlos

PERFORMANCE WORKSHOP

zu Shards of Normality. Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren. International Laboratory Ensemble Durch Objekte, Film und Geschichten nähern wir uns dem Thema auf ganz neue Weise.  24. und 25. Mai, 11:00 - 16:30 Uhr. Teilnahme kostenlos

Focus on: Rohstoffe – Buried Secrets | Nov 2024 - Mär 2025

FOCUS ON: ROHSTOFFE - BURIED SECRETS

Die Themenreihe Focus on: Rohstoffe – Buried Secrets setzt sich kritisch mit den weitreichenden Auswirkungen der Rohstoffausbeutung auf die Umwelt und den Menschen auseinander.

POOLS

Video-Performance
von Marlene Helling über drei Abbaugebiete, Extraktivismus und Tourismus
 

DWDW - DIE SACHE MIT DEN BÄUMEN

Performance vom Armada Theater im TV-Show-Format für alle ab 12 Jahren Was können wir tun, um unsere Wälder zu retten?

OUT OF THE BLUE

Performance
von Silke Huysmans & Hannes Dereere

Eine Produktion von Kunstzentrum CAMPO Gent
Diese Vorstellungen finden in der Alten Feuerwache Köln statt.

MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL

Performative Ausstellung
von Naoko Tanaka

Performance, Film, Zeichnung und Installation

KRIS PROJECT I

The Never Ending Tale of Maria, Tin Mine, Spices and the Harimau
Experimentalfilm
von Au Sow Yee (2016) 
Im Rahmen von Rohstoffausbeutung – Drei Positionen aus der Medienkunst

DARK MATTER

Experimentalfilm
von Viktor Brim (2020)
Im Rahmen von Rohstoffausbeutung – Drei Positionen aus der Medienkunst

MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL (FILM)

Gezeichneter Essay-Film
von Naoko Tanaka (2023)

Im Rahmen von Rohstoffausbeutung – Drei Positionen aus der Medienkunst

GET-TOGETHER

Begrüßung und Programmvorstellung
durch Kuratorin Dandan Liu

GEDÄCHTNISSCHICHTEN

Die Erdkruste als Archiv extraktivistischer Gewalt
Podiumsdiskussion

Mit Olande Byamungu, Prof. Dr. Henriette Gunkel, Catherin Persing

UNBURYING KNOWLEDGES

Taktiken und Visionen des Klimaaktivismus in NRW und darüber hinaus
Input & Dialog
Von und mit Aktivist:innen von Zucker im Tank